Norbert Rabl Ziviltechniker

Brandschutz

Durch langjährige Erfahrung und genaue Kenntnis der gesetzlichen Anforderungen können wir effiziente und konsensfähige Lösungen erarbeiten
Alle Maßnahmen sind dabei hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Folgen während der Nutzung optimiert. Bei Zielkonflikten zwischen architektonischen Gestaltung und Nutzungskonzept entwickeln wir Alternativen unter Einbeziehung aller relevanten Parameter, Änderungen in der Bauausführung unterstützen wir mit raschen Lösungen.
OSKAR Logo
Sicherheitsmaßnahmen planen und verwalten wie noch nie: Einfach, online, übersichtlich.
Mehr erfahren

Brandschutz­planung

Konzept, Einreichplanung, begleitende Planung während der Errichtung – abgestimmt auf Gestaltungsideen, Auflagen sowie technische und wirtschaftliche Machbarkeit.
  • Erstellung von Brandschutzkonzepten
  • Einholung der Genehmigung durch die Behörde
  • Brandschutzgutachten als nichtamtliche Sachverständige
  • Erstellung von Brandschutzplänen gemäß TRVB und ÖNORM
  • Erstellung von Fluchtwegplänen
  • Bestandserhebungen und Bewertungen
Brandschutz
Feuerwiderstand & Brandverhalten

Begleitende Kontrolle baulicher Brandschutz

Sicherheit für Bauherr*innen und Nutzer*innen: Prüfung und Attestierung, dass alle Maßnahmen und Einbauten konzept- und bescheidgemäß umgesetzt wurden – samt aller Belege und Zertifikate der ausführenden Unternehmen.
  • Kontrolle bzw. Überprüfung der ordnungsgemäßen Durchführung der dem baulichen Brandschutz zuzuordnenden Einbauten
  • Kontrolle der Leistungsverzeichnisse sowie der Ausführungs- und Detailplanung aus brandschutztechnischer Sicht
  • Erstellung von datenbankunterstützten Dokumentationen
  • Abschließende gutachterliche Stellungnahme

Ingenieurtechnische Nachweise

Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Simulationen und Berechnungen von Notfall-Situationen – als Grundlage oder erforderliche Nachweise im Rahmen der Brandschutzplanungen.
  • Fluchtweg- und Räumungsberechnung
  • Thermische Simulationen
  • Ermittlung der Rauchausbreitung
Ingenieurtechnische Nachweise
ermöglichen eine frühzeitige Analyse

Abnahmen

Durchführung der Schlussabnahmen unter augenscheinlicher Kontrolle sämtlicher Brandschutzmaßnahmen.